Chianti Classico Grand Selection „VILLA ROSA“ DOCG CECCHI
Sommeliers Punktzahl | 95/100 | 2025 |
3 Bicchieri gambero rosso |
![]() ![]() ![]() |
2023 |
3 Bicchieri gambero rosso |
![]() ![]() ![]() |
2024 |
Weinkellerei | CECCHI |
Bezeichnung | Chianti Classico Docg |
Jahrgang | 2019 |
Rebsorten | 100% Sangiovese |
Alkoholgehalt | 14,00% |
Cl | 75cl |
Sulfiten | Enthält Sulfite |
Code ICQRF | SI/3537 |
Weinkellereigebäude | Cecchi - Castellina in Chianti (SI) - Loc. Casina dei Ponti, 56 |
Flaschengröße | Standard Flasche |
Kombination | Aufschnitt und Salami,, Hartkäse, Tagliatelle mit Pilze, Filet mit grünem Pfeffer, Florentiner Steak, Spiel, Schnitzel mit Pilzen, Geschnittenes Rindfleisch |
Region | Toskana (Italien) |
Stil | Vollmundig und heftig |
Weinkarte | Chianti |
Ein C Hianti Klassiker, der die ältesten Traditionen des Weinkellers respektiert Cecchi der Toskana. Aus der reinen Weinbereitung von 100 % Sangiovese-Trauben, die aus der Toskana stammen und sich am besten für die Weinbereitung von Sangiovese da Chianti, also dem Chianti Classico, eignen. Die Weinbereitung erfolgt in Stahltanks mit kontrollierten Temperaturen zwischen 25 und 28 °C. Die malolaktische Gärung erfolgt in Stahl, vor der Reifezeit in französischen Eichenfässern, die 15 Monate dauerte. Schließlich folgt die Verfeinerung des Weins, die in den Monaten vor der Abfüllung eine Ruhephase in Zementbehältern umfasst.
Eigenschaften dieses toskanischen Rotweins
Bei der organoleptischen Untersuchung zeigt der Wein eine lebendige und leuchtend rote Farbe, das Bouquet ist äußerst elegant und zeichnet sich durch florale Noten aus, die sich mit zarten fruchtigen und leicht würzigen Noten überlagern und integrieren. Der Geschmack drückt sich im Mund schmackhaft, ausgewogen und immer lebendig aus, mit Tanninen, die sich entspannen und zu einem lebendigen und harmonischen Abgang führen.
Empfohlene Paarungen bei der Verkostung dieses Chianti Classico
Ein Wein, der sowohl zu rotem Fleisch als auch zu Wild passt. Kombiniert mit Tagliatelle mit Hirschragout. Die optimale Serviertemperatur liegt bei 16-18° C.




