Prickelnder Brut nach der klassischen Methode COTTANERA
Sommeliers Punktzahl | 92/100 | 2025 |
Weinkellerei | COTTANERA |
Bezeichnung | Spumante Metodo Classico |
Jahrgang | 2016 |
Rebsorten | 100% Nerello Mascalese |
Alkoholgehalt | 12,50% |
Cl | 75cl |
Sulfiten | Enthält Sulfite |
Weinkellereigebäude | Cottanera Azienda Vinicola - Castiglione di Sicilia (CT) - Contrada Iannazzo, Strada Provinciale, 89 |
Flaschengröße | Standard Flasche |
Kombination | Aperitif, Vorspeisen von gedämpftem Fisch, Gemischte frittierte Fisch, Spaghetti mit Venusmuscheln, Seebarsch, Austern, Fisch vom Grill , Sushi-sashimi |
Region | Sizilien (Italien) |
Stil | Leicht und frisch |
Weinkarte | Spumante |
Ein Wein, der aus der gekonnten Vinifizierung feiner, 100 % reiner Nerello Mascalese-Trauben mit klassischer Herkunft im DOC-Gebiet von Castiglione di Sicilia in einer geschützten Unternehmensumgebung entsteht. Die Ernte dieser Trauben erfolgt in der ersten Septemberwoche. Die Weinbereitung umfasst das Abbeeren und sanfte Pressen sowie die anschließende Kaltmazeration für etwa 24 Stunden. Die Gärung erfolgt zu 25 % in kleinen französischen Eichenfässern, wo der Wein weitere 8 Monate auf der Hefe verbleibt und in einigen Barriques die malolaktische Gärung durchführt; Der restliche Teil erfolgt in Stahltanks bei einer kontrollierten Temperatur von 17 °C. Abschließend folgt die Verfeinerung, bei der der Wein 40 Monate lang auf der Hefe reift. Anschließend weitere 12 Monate Reifung in der Flasche.
Merkmale davon Schaumwein Keller Cottanera
Bei der organoleptischen Untersuchung ist es großartig. Das Erscheinungsbild ist leuchtend strohgelb. Die Nase empfängt uns mit einem Hauch von weißen Blumen, begleitet von leichten Zitrusnoten. Der Geschmack am Gaumen ist voll, frisch und lebendig und zeigt eine gute Struktur und Komplexität. Ein Brut mit einer feinen und anhaltenden Perlage mit ausgeprägter Mineralität.
Empfohlene Paarungen bei der Verkostung dieses Etna-Schaumweins
Passt hervorragend zu Mortadella, frischem und halbreifem Käse, Krusten- und Weichtieren. Die optimale Serviertemperatur liegt bei 6°C in einem hohen, breiten Weinglas.







