"Tre Roveri" Nizza DOCG PICO MACCARIO
Points sommelier | 91/100 | 2025 |
3 Bicchieri gambero rosso |
![]() ![]() ![]() |
2021 |
Cave | PICO MACCARIO |
Dénomination | Nizza Docg |
Millesime | 2020 |
Cépages | 100% Barbera |
Degré alcoolique | 14,50% |
Cl | 75cl |
Sulfites | Contient des sulfites |
Code ICQRF | AT 3886 |
Siège de la Cave | PICO MACCARIO - Mombaruzzo (AT) - Via Giovanni Cordara, 87 |
Carte des vins | Barbera |
Combinaison | Charcuteries et saucisses, Pasta avec sauce à la viande, Tagliatelle avec champignon, Viande rôtie, Gibier, Fromages moyennement âgés, Agneau |
Format | Bouteille standard |
Région | Piémont (Italie) |
Style | Corsé et intense |
Der Barbera-Rotwein d'Asti Superiore Tre Roveri della Weingut Pico Maccario zeigt eine der besten Eigenschaften der Barbera-Rebe; oder die Fähigkeit zu altern und elegante, komplexe und intensive Düfte zu entwickeln. Zeit und Holz sind seine treuen Verbündeten, wie die Meister-Önologen der Kellereien von Pico Maccario gut wissen. Die für die Weinbereitung verwendete Rebe ist eine 100 % reine Barbera-Rebe. Die Provenienz ist die klassische von Piemont , in Mombaruzzo in der Provinz Asti. Die Ernte findet Ende September statt und erreicht Anfang Oktober, wenn die Trauben perfekt ausgereift sind. Bei der Weinlese erfolgt die manuelle Selektion der Trauben im Weinberg. Es folgt die Weinbereitung mit sanfter Pressung und Mazeration für 10-12 Tage.Abschließend erfolgt die Verfeinerung des Weins, der über einen Zeitraum von 12 Monaten in französischen Eichenfässern mit unterschiedlichem Fassungsvermögen reift.
Merkmale davon Rotwein Piemonteser „Tre Roveri“ DOCG
Im Aussehen hat dieser renommierte Wein aus der piemontesischen Tradition eine rubinrote Farbe. Das Bouquet ist komplex und angenehm, reichhaltig und durch einen Hauch von Vanille und reifen roten Beeren bereichert. Der Geschmack ist dank der sanften Tannine weich und ausgewogen.
Empfohlene Paarungen bei der Verkostung dieses Weins vom Weingut Pico Maccario
Ein Wein, der den idealen Begleiter zu den tollen Gerichten der heimischen Gastronomie darstellt.Hervorragend zu Vorspeisen mit gereiftem Käse, roher Salami und Coppa; Unentbehrlich zu Agnolotti al ragù, geschmortem Aal und Schmorbraten. Er passt sehr gut zu Wild wie gebratenem Wildschwein, Reh und gedünstetem Hasen. Die Serviertemperatur beträgt 18°C.