Pinot Noir „Semel Pater“ gU Anselmet
Points sommelier | 93/100 | 2025 |
Cave | Anselmet |
Dénomination | Pinot Noir Doc |
Millesime | 2023 |
Cépages | 100% Pinot Noir |
Degré alcoolique | 14,00% |
Cl | 75cl |
Sulfites | Contient des sulfites |
Code ICQRF | AO/5150 |
Siège de la Cave | Maison Anselmet - Villeneuve (AO) - Frazione Vereytaz, 30 |
Carte des vins | Pinot Nero |
Combinaison | Viande rôtie, Viande blanche, Viande mijotée, Ragoût de viande et de gibier, Fromage affiné, Coq grillé, Gibier, Tagliatelle avec champignon |
Format | Bouteille standard |
Région | Vallée d'Aoste (Italie) |
Style | Moyennement corsé et parfumé |
Der Spätburgunder „Semel Pater“ vom Weingut Aostatal Anselmet Es handelt sich um den Flaggschiffwein des Unternehmens: Er ist eine Hommage an seinen Vater Renato und wird in einer limitierten Auflage hergestellt. Bei der verwendeten Rebe handelt es sich zu 100 % um Pinot Noir, die auf den sandigen Moränenböden der Gemeinde Saint Pierre im westlichen Aostatal angebaut wird. Nach der manuellen Lese der Trauben gärt der Most 10–15 Tage lang in Stahl und wird anschließend für 18 Monate in Barriques gelagert.
Eigenschaften dieses Rotweins
Bei der organoleptischen Untersuchung erscheint er als leuchtend granatroter Wein; Die Nase ist ein Triumph der Gewürze, vor allem Pfeffer und Nelken, bevor sie zu fruchtigen Anklängen von Kirsche und Beeren übergeht.Im Mund bleibt er saftig und würzig, angereichert mit zarten Tanninen und einer angenehmen Trinkbarkeit.
Empfohlene Paarungen bei der Verkostung dieses Rotweins
Dieser Rotwein aus dem Aostatal passt sowohl zu weißem als auch zu rotem Fleisch; Auch zu Wild und gereiftem Käse zu probieren. Bei einer Temperatur von 16-18°C in einem relativ großen Weinglas servieren.